INOKS Galvanika hat mehr als 10 jährige Erfahrungen auf dem Gebiet des Elektropolierens und des Beizens rostfreier Materialien.
In unserem Betrieb GALVANIKA bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
ELEKTROLYTISCHES POLIEREN rostfreier Produkte aller Formen und Größen in der Standardqualität (Ra 0,6 – 0,8 µm) und FARMA-Qualität (Ra 0,25 - 0,4 µm).
Vorteile des elektrolytischen Polierens:
- Sauberkeit und Qualität beim elektrolytischen Polieren
- Die Rauigkeit der elektropolierten Oberfläche wird verringert und beträgt in der Standardqualität (Ra 0,6 – 0,8 µm) und in der FARMA-Qualität (Ra 0,25 – 0,4 µm).
- Eine elektropolierte Oberfläche hat ein helles und glänzendes Erscheinungsbild.
- Beim elektrolytischen Polieren werden alle Unreinheiten vom Grundmaterial entfernt. Alle Reste von Ferriten werden von den Verformungswerkzeugen entfernt.
- Es bleibt nur eine saubere rostfreie Materialoberfläche, deren Lebensdauer unvergleichlich ansteigt.
- Bis zu 10x Verringerung der Mikrooberfläche des Materials, was höhere Qualität mit sich bringt und auch die Reinigung des Materials beschleunigt, was wiederum den Wasserverbrauch verringert. Scharfe Poren werden geglättet und gereinigt.
- Wegen der Sauberkeit der Oberfläche ist der Vorgang des elektrolytischen Polierens dem des mechanischen vorzuziehen. Beim mechanischen Polieren wird in die Poren des Materials Schmutz und Fett eingeführt, das noch einige Jahre nach der Bearbeitung im Material bleiben wird. Aus diesem Grunde empfehlen wir das elektrolytische Polieren, das nach der Bearbeitung ein sauberes Grundmaterial hinterlässt.
- Die Formen der Produkte grenzen uns nicht ein.
Verfahrensbeschreibung des elektrolytischen Polierens:
Wir verfügen über die innovativste Technologie auf dem Gebiet des elektrolytischen Polierens rostfreier Materialien. Wir polieren sämtliche Arten rostfreier Materialien. Die besten qualitativen Ergebnisse in Hinsicht auf die Oberfläche und Korrosionsbeständigkeit erreichen wir mit Materialien der Qualität W.Nr.1.4435.
Zur Flächenbearbeitung stellen wir eine Bescheinigung bezüglich der Qualität des elektrolytischen Polierens aus. Diese beinhaltet:
- die gemessene Rauigkeit vor und nach dem elektrolytischen Polieren,
- die gemessene Sauberkeit der Oberfläche und die Messung der Ferrite und
- die gemessene Pufferung des Lichts von den elektrolytisch polierten Oberflächen.
Die Produktform grenzt die Möglichkeiten des elektrolytischen Polierens nicht ein.
Wir haben noch eine spezielle Flächenbearbeitung für rostfreien Stahl entwickelt, die aus der Kombination zwischen elektrolytischem Polieren und Beizen besteht.
BEIZEN – chemische Ätzung rostfreier Elemente und Produkte ohne Vorbearbeitung, bei einer Länge von 6000 mm.
Die günstigste Flächenbearbeitung rostfreier Produkte!
Vorteile des Beizens
- Beim Beizen werden alle Unreinheiten vom Grundmaterial entfernt. Wenn wir am Material, aus allen Poren und unerreichbaren Ecken, Unreinheiten entfernt haben, beginnt die Ätzung aller angesammelten Reste der schwarzen Materialien von den Verformungswerkzeugen. So werden Ferrite von der Oberfläche entfernt. Übrig bleibt eine saubere und rostfreie Materialoberfläche.
- Auf der Grundfläche entsteht ein zusätzlicher Chromfilm, der alle Poren im Material schützt. Somit verlängert sich die Lebensdauer des Materials.
- Die Rauigkeit des Materials wird dank der gleichmäßigen Ätzung verringert.
- Nach dem Beizen erhalten wir eine schön gleichmäßige, hellgrau-matte Oberfläche.
- Besonders empfehlenswert ist das Beizen geschweißter rostfreier Elemente wegen der Reinigung der Schweißnaht und der Unreinheiten in der Umgebung der Schweißstelle.
- Beizen ist das günstigste Verfahren der Oberflächenbearbeitung rostfreier Materialien.
Beschreibung des Beizverfahrens
Jede mechanische Bearbeitung, wie z.B. Schleifen, bedeutet Spannungszufuhr und demzufolge Schwächung des Chroms. Sie beschädigt auch die oberen Schichten des Materials.
Wärmebearbeitung, wie z.B. Glühen oder Schweißen, verursacht Entfärbungen und Verschlackung. Das beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Korrosionsbeständigkeit, da diese Beschädigungen vorwiegend aus Eisenoxid bestehen und keine chemische Beständigkeit gegen äußere Einflüsse aufweisen. Hier kann keine Passivschicht aus Chromdioxyd gebildet werden. Auf diesen Oberflächen entsteht Korrosion in den folgenden typischen Formen: Verätzung, (korrosive) Risse, Korrosion zwischen den Kristallen und Fremdkörper.
Die obere Schicht ist aus FeO zusammengesetzt und lässt sich durch Beizen am schnellsten entfernen. Aktive Ätzungssubstanzen sind aus Säuregemischen zusammengesetzt und agieren auf die obere Schicht der Materialien in einem Umfang von 1 -3 µm. Oxyde, wie zum Beispiel Ferrite, und alle Unreinheiten werden von den Säuren umgehend entfernt.
Das Beizen gewährleistet die Korrosionsbeständigkeit aller Teilen aus rostfreiem Stahl und wird ganz besonders für alle rostfreien Produkte empfohlen, die den Einwirkungen der Umwelt ausgesetzt sind. Die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl vergrößert sich wegen der neuen Oberfläche nach dem Beizen. Es bildet sich eine wasserdichte und chemisch beständige Schutzschicht heraus, welche die Oberfläche vor der Korrosion schützt.
Gebeizte Oberflächen sind metallisch sauber.
Das Material erhält eine gleichmäßig passivierte grau-matte Farbtönung und wird sehr korrosionsbeständig
GALVANISCHE VERZINKUNG
- Saure galvanische Verzinkung auf Gehängen. Größe der Wanne: L= 3500 x B=600 x T= 1300
- Alkalisch-galvanische Verzinkung auf Gehängen: Größe der Wanne: L= 3500 x B=550 x T= 1300
- Saure galvanische Verzinkung in Trommeln: Streumaterial
Produkte werden nach den geforderten Standards, abhängig von der Nachfrage, verzinkt und passiviert. Nach der Passivierung können sie auch galvanisch lackiert werden und eine größere Korrosionsbeständigkeit erreichen.
Die alkalische Verzinkung weist die folgenden Vorzüge auf:
- Das gleichmäßige Auftragen von Zink auf die gesamte Oberfläche
- Das größere Auftragen von Zink (auch bis zu 35 Mikronen), weitere Bearbeitung (Passivierung, Lackierung) gleich wie beim sauren Zink.
FÜR ALLE VERZINKTEN PRODUKTE ERSTELLEN WIR EIN PASSENDES ZERTIFIKAT!
INOKS Galvanika bestätigt seine Qualität und Konkurrenzfähigkeit mit dem Qualitätszertifikat BVQi und der IPPC-Genehmigung, sowie mit ausgestellten A-Tests bezüglich der Messung der Stärke der aufgetragenen Masse und der Rauigkeit.
Die Dauer der galvanischen Bearbeitungen wurde verkürzt und den Forderungen des Auftraggebers angepasst. Wir versichern Ihnen ein professionelles Verhältnis und qualitative Leistungen. Wir würden gerne mit Ihnen in all Ihren Projekten zusammenarbeiten.
FORDERN SIE EIN KOSTENLOSES MUSTER AN!